ECN

ECN is one of Europe‘s largest energy research organizations, focussed on sustainable energy generation to develop safe, efficient, reliable and environmentally friendly energy systems. It has a strong international position in the fields of biomass, solar energy, wind energy, energy efficiency and policy studies

Faseroptische Lastüberwachung von Windturbinenblättern

Zustandsorientierte Instandhaltung wird zunehmend bei der Kontrolle der Betriebs- und Wartungskosten von Windkraftanlagen eingesetzt, insbesondere im Offshore-Bereich, wo Standortbesuche und Wartungsarbeiten besonders teuer sind.

Traditionelle Techniken wie SCADA-Daten, Antriebsstrangüberwachung, Inspektion von Ölproben usw. haben jedoch alle eines gemeinsam. Das heißt, sie alle beginnen mit der Bereitstellung von Daten, bevor der Abbau der Komponenten tatsächlich beginnt.

Da der Verschleiß von Komponenten und Baugruppen mit den Belastungen der Struktur zusammenhängt, hat ECN ein „Fiber Optic Blade Load Monitoring“ (FOBM) System entwickelt. Da die meisten Belastungen über die Rotorblätter eingeleitet werden, liegt der Schwerpunkt dieser Entwicklung auf einem Verfahren zur Überwachung der Schaufelfußbiegemomente. Die Daten werden von den Turbinenbetreibern verwendet, um zu entscheiden, ob und wann Wartungsmaßnahmen erforderlich sind oder um Besuche zu verschieben oder zu priorisieren.

Im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Dehnungsmessstreifen wurde eine faseroptische Sensortechnologie gewählt, um eine geringere Drift über die Zeit, eine längere Lebensdauer und reproduzierbare Daten zu gewährleisten. FBGS-Zugturmgitter wurden gegenüber herkömmlichen FBG’s gewählt, um sicherzustellen, dass der Sensor ausreichend robust war, um in einer rauen Umgebung über die gesamte Lebensdauer der Konstruktion zu arbeiten.

Faseroptische Schaufellastüberwachung (FOBM)

Dehnungssensoranordnung

Faseroptische Lastüberwachung von Windkraftanlagen

Andere Referenzen

Für unseren Newsletter anmelden

Treten Sie mit uns in Kontakt

    Code:  

     

    Wie wir Ihre Daten verwenden

    Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre persönlichen Daten zu schützen, und werden diese stets mit äußerster Sorgfalt behandeln. Wie wir mit Ihren Daten umgehen und wie wir sie verwenden, um Ihnen einen besseren Service zu bieten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .

    Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung zu.

    Germany

    FBGS Technologies GmbH
    Franz Loewen Straße 3
    D-07745 Jena

    Belgium

    FBGS International NV
    Bell Telephonelaan 2H
    B-2440 Geel

    China

    Suzhou X2 Electronic Technology Co Ltd
    Room No. 2003, Building 38, No. 60 Weixin Road, Suzhou Industrial Park
    215122 Suzhou, Jiangsu China

    USA

    Montreal