Strukturverhalten von Glas unter verschiedenen Lastbedingungen
Das Institut für Bauwesen und Tragwerksplanung der Universität Stuttgart (itke) hat unsere DTGs genutzt, um das statische Verhalten von Glas unter verschiedenen Lastbedingungen besser zu verstehen. Spannung und Temperatur werden in einem 2 m hohen gekrümmten Bogen gemessen, wie er auf der glasstec 2014 gezeigt wurde.
Forschungspavillon der Universität Stuttgart – neue tektonische Möglichkeiten in der Architektur
Das Projekt, das vollständig aus Kohle- und Glasfaserverbundwerkstoffen hergestellt wird, untersucht den möglichen Zusammenhang zwischen biomimetischem Design und Roboterproduktion. Der Pavillon benötigt eine Rohbaudicke von nur vier Millimetern bei einer Spannweite von acht Metern. Trotz dieses geringen Profils wurde eine einzige FBGS-Zugturmfaser in das Material eingebettet, wobei die Gitter an bestimmten Stellen positioniert wurden, um ihre Tragfähigkeiten mit den Finite-Elemente-Analysen zu vergleichen, die während des Konstruktionsprozesses durchgeführt wurden.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu dieser Anwendung.